Infotag der Bauwirtschaft im Ausbildungszentrum der Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis
Am 22.10.2024 fand der diesjährige bundesweite Infotag der Bauwirtschaft Baden- Württemberg statt. Jährlich im Oktober wird dieser ausgerufen und soll Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Bauberufe geben. Auch die Überbetriebliche Ausbildungsstätte (ÜBA) der Bau-Innung Pforzheim–Enzkreis war wie bereits im letzten Jahr beteiligt. Am Standort in Pforzheim werden hier Maurer/innen, Betonbauer/innen und im ersten Lehrjahr Straßenbauer/innen mitausgebildet.
Besonders erfreut waren die Veranstalter über die große Resonanz. Fast 250 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrer haben sich in der ÜBA, welche sich aktuell in den letzten Zügen der Komplettsanierung befindet, eingefunden. Im Gegensatz zum letzten Jahr (120 Anmeldungen) war hier eine deutliche Steigerung.
Zur Einführung im neuen Seminarraum konnte Ausbildungsmeister Fabian Bartz informieren, was es in der Baubranche alles an Berufen gibt, wie diese unterteilt sind und wichtig in der heutigen Zeit, was man den so in den Lehrjahren verdient. Und welche Möglichkeiten man mit welchem Schulabschluss hat.
Auch die Unterschiede zur früheren Bauweise (teilweise noch mit Flaschenzug) wurde hier wiedergegeben. Interessant auch, dass sich immer mehr Frauen für die Bauberufe interessieren und auch erlernen.
Danach konnten sich die Klassen in den Werkshallen und im Freien an verschiedenen Stationen informieren und Großteiles selber Hand anlegen. Der Infotruck der Bauwirtschaft welcher in digitaler Weise die Arbeit des Baus zeigte war hier immer sehr frequentiert. Und wie funktioniert eigentlich ein Bagger genau? Dies konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem von der Firma Friedrich Engel OHG zur Verfügung gestelltem Bagger selbst ausprobieren. Beim Pendelspiel war Geschicklichkeit und Ausdauer gefordert. Ziel war es verschiedene Rohrgrößen ineinander zu stellen. Dabei wurde festgestellt, dass Baggerarbeit doch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Aber auch beim Mauern, Nägel hämmern oder Rohre verlegen konnte Geschick gezeigt werden und manch einer ist hierbei über sich hinausgewachsen.
Nicht nur der Körper wurde am Infotag beansprucht auch der Kopf hatte zu tun. So haben die Verantwortlichen der Bau- Innung ein Quiz erstellt, welche verschiedene Fragen über den Bau beinhaltet. Kleine Rechnungen, aber auch einfaches Denkvermögen war gefragt. Die beste Klasse(n) wird wieder prämiert. Zu gewinnen gibt es einen kleinen Zuschuss für die Klassenkasse.
Wer sich körperlich anstrengt muss natürlich auch etwas essen und trinken. Auch dafür wurde gesorgt. Unterstützt wurden wir hierbei von den Firmen Getränke Bräuner, Metzgerei Pfrommer und Bäckerei Wiskandt.
Nun können die Firmen hoffen, neue interessierte und engagierte Azubis im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen.