Die Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis ist eine leistungsstarke Gemeinschaft im lokalen Gefüge der Wirtschaft. Laut Handwerksordnung Karlsruhe und durch die Genehmigung der Satzung ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Innung ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und den jeweiligen Landesverbänden des Bauhandwerks.
Durch die Fusion zum 01.01.2004 ist sie die rechtliche Nachfolgerin der Bau-Innungen Mühlacker, Neuenbürg und Pforzheim.
Die Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis gibt den Handwerkern gleicher Berufsrichtung in der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis Sicherheit und Unterstützung.
Die Selbstverwaltung und das ehrenamtliche Engagement in den Gremien, Vorstand, Prüfungsausschüsse sowie Ausschuss für Berufsbildung und Lehrlinsstreitigkeiten, sind selbstverständliche Innungsaufgaben. Der Vorstand mit dem Obermeister an der Spitze sowie die Vollversammlung bestimmen über die Richtlinien der Innung.
Unsere
Leistungen
jetzt informieren & direkt Mitglied werden
Die Innungsmitgliedschaft bei der Bau-Innung ist zugleich mit der Mitgliedschaft bei den Fachverbänden: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart und dem Verband Bauwirtschaft Nordbaden e.V. in Mannheim verbunden. Sie hilft den Mitgliedern bei wirtschaftlicher, fachlicher, rechtlicher und sozialer Fragen im Bauhandwerk.
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Basis der unternehmerischen Solidargemeinschaft unseres Handwerks. Wir würden Sie gern durch unsere kundige Betreuung unterstützen.
Jetzt Mitglied werden
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per E-Mail oder Post und Sie erhalten von uns umgehend alle weiteren Unterlagen zur Mitgliedschaft in der Bau-Innung.
Informationen

Fortlaufende Informationen durch die Verbände mittels Rundschreiben und Merkblätter über alle wichtigen baufachlichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Entwicklungen und Fakten an alle Mitglieder.
Meisterhaft-Siegel

Eine erfolgreiche Teilnahme der Betriebe an Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren bei der „Meisterhaft-Aktion“ der Bauwirtschaft berechtigt die Führung eines Meisterhaft-Siegels.
Fortbildung

Seminare und Fortbildungsveranstaltungen wie z. B. Saisonkurzarbeit, Baustellenbesuche oder BG-Schulungen.
Hilfe bei Lehrlingen

Beratung und Unterstützung bei Anwerbung von Lehrlingen und bei Problemen mit den Lehrlingen.
Rabatte bei den Prüfungen

Ermäßigte Gebühren bei den Zwischen- und Gesellenprüfungen.
Ausflüge

Erfahrungsaustausch zwischen Berufskollegen zur Förderung des Gemeinschaftsgeistes im Rahmen von Zusammenkünften und Ausflügen.
Vorstandschaft und
Verwaltung
Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.
– Albert Einstein




Carsten Bauer

Martin Engel

Manuel Hess

Manuel Knöller

Robert Kurfiß

Matthias Otto

Wolfgang Schulz

Michael Straub
